- Fernschachmeisterschaft
- fшахматное первенство по переписке
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Juliane Hund — Juliane Hund, Juni 1957 Juliane Hund (geb. Meyer, * 23. September 1928 in Darmstadt; † 9. Dezember 1999 in Leverkusen) war eine deutsche Schach und Fernschachspielerin. Im Fernschach gewann sie zweimal die Deutsche Meisterschaft, die… … Deutsch Wikipedia
Daniella Geldner — (* 29. März 1966) ist deutsche Meisterin der Frauen im Fernschach. Außerdem gewann sie die deutsche Fernschachmeisterschaft bei den Herren. Von Beruf Erzieherin begann Geldner 1994 mit dem Fernschach. Sie qualifizierte sich für die deutsche… … Deutsch Wikipedia
Karl-Heinz Maeder — (* 17. Oktober 1948 in Eichwalde) ist ein deutscher Schachspieler. Er war Co Sieger der Jugendeuropameisterschaft und gewann die 15. deutsche Fernschachmeisterschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Nahschach 2 Fernschach 3 Privates … Deutsch Wikipedia
Simagin — Wladimir Pawlowitsch Simagin (russisch Владимирь Павлович Симагин, wiss. Transliteration Vladimir Pavlovič Simagin; * 21. Juni 1919 in Moskau; † 25. September 1968 in Kislowodsk) war ein russisch sowjetischer Schachspieler. Er galt als einer der… … Deutsch Wikipedia
Wladimir Pawlowitsch Simagin — Bild Simagins von seiner Grabplatte auf dem Nowodewitschi Friedhof Wladimir Pawlowitsch Simagin (russisch Владимир Павлович Симагин, wiss. Transliteration Vladimir Pavlovič Simagin; * 21. Juni … Deutsch Wikipedia
Wladimir Simagin — Wladimir Pawlowitsch Simagin (russisch Владимирь Павлович Симагин, wiss. Transliteration Vladimir Pavlovič Simagin; * 21. Juni 1919 in Moskau; † 25. September 1968 in Kislowodsk) war ein russisch sowjetischer Schachspieler. Er galt als einer der… … Deutsch Wikipedia
Arne Sörensen — (* 14. November 1947 in Ølgod (Westjütland)) ist ein dänischer Schachspieler. 1983 wurde er Europameister im Fernschach. Sörensen studierte in Aarhus Mathematik, danach arbeitete er als EDB Konsulent. Mit dem Fernschach begann er 1967. 1974… … Deutsch Wikipedia
Gennady Nesis — Gennady Yefimovich Nesis (* 22. Mai 1947 in Leningrad) ist ein russischer Schachspieler. Er wurde Weltpokalsieger im Fernschach. Nahschach Mit 13 Jahren begann Nesis mit dem Schachspiel. 1968 erhielt er für seine Leistungen bei der… … Deutsch Wikipedia
Gennady Yefimovich Nesis — (* 22. Mai 1947 in Leningrad) ist ein russischer Schachspieler. Er wurde Weltpokalsieger im Fernschach. Nahschach Mit 13 Jahren begann Nesis mit dem Schachspiel. 1968 erhielt er für seine Leistungen bei der Mannschaftsmeisterschaft der Hochschule … Deutsch Wikipedia
Heinz-Wilhelm Dünhaupt — (* 7. Mai 1912 in Bückeburg; † 19. April 1998 in Celle) war ein deutscher Großmeister im Fernschach. Inhaltsverzeichnis 1 Fernschach 2 Turnierschach und Schachkomposition 3 … Deutsch Wikipedia
Nesis — Gennady Yefimovich Nesis (* 22. Mai 1947 in Leningrad) ist ein russischer Schachspieler. Er wurde Weltpokalsieger im Fernschach. Nahschach Mit 13 Jahren begann Nesis mit dem Schachspiel. 1968 erhielt er für seine Leistungen bei der… … Deutsch Wikipedia